Nachrichten-Einzelanzeige

PolyTrace-IndEx (PTIx) – Ein neuer Ansatz zur messbaren Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik

Mit dem PolyTrace-IndEx (PTIx) hat Prof. Dr.-Ing. Karsten Faust – der im Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik der Hochschule Darmstadt lehrt, den PTIx jedoch als eigenständig entwickeltes, per-sönliches Projekt vorantreibt – ein neuartiges Bewertungssystem geschaffen, das Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik erstmals ganzheitlich und nachvollziehbar messbar macht.

Der Ansatz entstand aus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Bewertungsmethoden für Kunststoffe und wurde in den vergangenen Jahren zu einem eigenständigen, praxisorientierten System weiterentwickelt. Der PTIx verbindet wissenschaftliche Methodik mit industrieller Anwendbarkeit und bewertet Materialien, Prozesse und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Das System berücksichtigt 24 Bewertungssäulen mit über 250 Kriterien und schafft damit Transparenz und Vergleichbarkeit in der technischen Nachhaltigkeitsbewertung.

Aktuell wird der PTIx in Pilotprojekten mit Industriepartnern eingesetzt und perspektivisch auch in die Lehre eingebunden, um Studierenden einen fundierten Einblick in moderne Bewertungsansätze zu geben.
 

In zwei Fachveröffentlichungen in der Zeitschrift Kunststoffe (Hanser Verlag) wurden die theoretischen Grundlagen sowie erste industrielle Anwendungen des PTIx vorgestellt. Das aktuelle Interview bietet einen ergänzenden Einblick in die Entstehungsgeschichte, die methodische Entwicklung und einen Blick in die Zukunft des Systems.


(fau/bak, 14.11.2025)

Weitere Informationen:
www.polytrace-index.com

info@polytrace-index.com