Übersicht

Forschung und Entwicklung gehören zu einer hervorragenden Lehre. Fragen, die das Leben stellt, beschäftigen uns in Lehre, Forschung und Entwicklungsprojekten. Forschendes und lebensbezogenes Lehren und Lernen ermöglichen Wissenschaftlichkeit und Anwendungsbezug. 

Wir versuchen lernen, leben und forschen zusammen zu bringen.

Anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Rahmen von Industrieprojekten oder öffentlich geförderten Projekten sorgen zum einen für den Praxisbezug in unserer Lehre, zum anderen aber auch für vielfältigen Technologie- und Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser besonderen Verantwortung stellen wir uns und arbeiten dabei sehr eng mit wissenschaftlichen und industriellen Partnern zusammen. So sind wir eng verbunden mit dem LBF-Fraunhofer-Institut, der GSI, der GFTN, anderen Hochschul- und Forschungsverbünden, aber insbesondere auch vielen hundert Industrieunternehmen.

Alle Studierende unseres Fachbereichs werden im Rahmen ihres Studiums in Forschungs- und Entwicklungsprojekte eingebunden oder arbeiten direkt in Industrieprojekten. Im Masterstudiengang entscheiden die Studierenden selbst, ob sie über die integrierte Forschung hinaus ihre Wahlpflicht-Leistungsnachweise mehr über Forschungsprojekte oder über Lehrnachweise erbringen. Wir nennen das IFWP (Integrierte-Forschungs-Wahl-Pflicht). Alle Absolventinnen und Absolventen erbringen durch Präsentation und Publikation den Nachweis, ingenieurwissenschaftlich arbeiten zu können.

In Drittmittelprojekten schaffen wir Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und qualifizieren den wissenschaftlichen Nachwuchs auch im Rahmen von Promotionsvorhaben.

Kontakt

Prodekan und Leiter des Forschungszentrums Material- und Prozesstechnik

Prof. Dr. Martin Moneke

Kommunikation Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A14, 00.16

+49.6151.533-68564
martin.moneke@h-da.de

Lehrgebiet
Werkstoffkunde Kunststoffe

Institutsleiter des Instituts für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd)

Prof. Dr. Roger Weinlein

Kommunikation Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A14, 20

+49.6151.533-68548
roger.weinlein@h-da.de

Lehrgebiet
Kunststoff-Maschinenbau

Institutsleiter des Instituts für Konstruktion und Produktentwicklung (ikup)

Prof. Dr. Alexander Schick

Kommunikation Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 01.21

+49.6151.533-60025
alexander.schick@h-da.de

Lehrgebiet
Konstruktion, Konstruktionselemente, Simulation

Institutsleiter des Institut für mechanische und mechatronische Systeme (IM2S)

Prof. Dr. Thomas Grönsfelder

Kommunikation Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 12

+49.6151.533-68596
thomas.groensfelder@h-da.de

Lehrgebiet
Technische Mechanik, Strömungsmechanik und Simulation

Laufende Forschungsprojekte

Alle Professorinnen und Professoren des Fachbereichs haben Forschungs- und Entwicklungsprojekte in ihren Themengebieten und sind gerne ansprechbar.
Eine kleine Auswahl der Forschungsaktivitäten finden Sie unter laufende Forschungsprojekte.