BAM plus
Studium+: Allgemeiner Maschinenbau+, Bachelor (BAM+)
In Kürze: |
|
---|---|
Beginn |
zum Wintersemester und zum Sommersemester |
Studienform |
Vollzeit |
Regelstudienzeit |
8 Semester |
Zulassungsbeschränkung |
keine |
Unterrichtssprache |
deutsch |
Abschluss |
B. Eng. |
Wie funktioniert das Studium+?
Für den Bachelor Allgemeiner Maschinenbau bedeutet das: Tutorien in (Technischer) Mathematik, Technischer Mechanik, Konstruktion und Technischer Sprachkompetenz, Exkursionen, Praktika im Labor und in der Werkstatt und verschiedene Lernkompetenztrainings aus dem Trainerpool der Hochschule. Die Kurse können nach Bedarf und Interesse individuell gewählt werden. Dazu gibt es eine persönliche Betreuung (Mentoring), die bei der Zielerreichung unterstützt.
Die Vorteile
- Zeit+
Die regulären Lehrveranstaltungen sind im Studium+ weiter verteilt, sodass pro Semester weniger Klausuren geschrieben werden müssen. Das nimmt ein wenig Druck aus den ersten Semestern. Und der BAföG-Anspruch gilt auch für die verlängerte Regelstudienzeit. - Wissen+
Spezielle Tutorien und Kompetenztrainings vertiefen den Stoff aus dem regulären Studium. So erhöhen sich die Chancen auf Erfolg. - Praxis+
Exkursionen und praktische Projekte helfen dabei, die Theorie noch besser und nachhaltiger zu verstehen. - Unterstützung+
Alle Studierenden werden persönlich betreut (Mentoring).
Bewerbung
Das Studium+ ist eine Studienvariante des regulären Maschinenbau-Bachelors. Der erste Schritt ist deshalb die Bewerbung für den regulären Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Nach der Einschreibung kann man dann über einen Antrag ganz einfach ins Studium+ wechseln.
Zur Bewerbung für den regulären Studiengang Allgemeiner Maschinenbau.
Noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zum Studium+ haben oder nicht sicher sind, ob das Studium+ etwas für Sie ist, wenden Sie sich an:
Ella Charlotte Richter
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 00.07
Kontakt
Prof. Dr. Alexander Landfester
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 01.20
Prüfungssekretariat
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 00.10
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: A14, 00.25