
Übersicht
Ingenieurin oder Ingenieur studieren – mehr als nur eine Fachrichtung
Die Entwicklung moderner Produkte und Maschinen erfordert Kenntnisse aus verschiedenen technischen Fachrichtungen, für die es jeweils eigene Studiengänge gibt. Am Beispiel der Herstellung eines Kunststoffproduktes lernen Sie die thematischen Unterschiede zwischen unseren Studiengängen Kunststofftechnik, Maschinenbau und Mechatronik kennen.
Ingenieurin sein – mehr als nur Quotenfrau
Frauen bereichern die Teamarbeit und die Entwicklung technischer Produkte durch neue Perspektiven. Gleichzeitig sind Fachkräfte gesucht und die Arbeitgeber engagieren sich zunehmend für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So studieren heute erfreulicherweise immer mehr Frauen Ingenieurwissenschaften. Sie auch?
Ingenieurin oder Ingenieur sein – mehr als nur ein Job
Deutsche Autos und Maschinen sind weltweit gefragt. Unsere Maschinen- und Automobilindustrie ist Exportweltmeister und jagt von einem Produktionsrekord zum anderen. 150.000 Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland sind der Schlüssel zu diesem Erfolg. Sie entwickeln, konstruieren, leiten die Produktion und bringen „ihre“ Technik an die entferntesten Orte der Welt.
Mitmachen beim Weltmeister?
Wir bilden Sie dafür aus!
Unser Studienangebot umfasst die Bachelor-Studiengänge
Diese Studienprogramme führen zu einem ersten akademischen Abschluss und sind für Studienanfänger geeignet. Sie befähigen die Studierenden zu anspruchsvollen Ingenieurtätigkeiten.
Die Master-Studiengänge
setzen einen Diplom- oder Bachelor-Abschluss voraus. Sie befähigen zu sehr anspruchsvollen Ingenieurtätigkeiten in der Industrie und zu einem Promotionsstudium an deutschen oder ausländischen Hochschulen.
Alle Studiengänge sind deutsch und europäisch durch den EURACE , ASIIN und Akkreditierungsrat akkreditiert.
Prüfungspläne für die einzelnen Studiengänge
Prüfungspläne für das aktuelle Semester
Prüfungsplan für den Studiengang Bachelor Allgemeiner Maschinenbau (BAM)
Prüfungsplan für den Studiengang Bachelor Kunststofftechnik (BKT)
Prüfungsplan für den Studiengang Bachelor Mechatronik (BMT)
Prüfungsplan für die Studiengänge Master Maschinenbau (MMB) und Automobilentwicklung (MAE)
Prüfungsplan für den Studiengang Master Kunststofftechnik (MKT)
Sie haben Fragen?
1
Sprechstunde
Zurzeit leider nur kontaktfreie Sprechstunden auf Anfrage.
kunststoff-studieren@h-da.de
Kommunikation

Fachschaft MK
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 01.18
fachschaft.fbmk@h-da.de
Kontakt zur zentralen Beratungsstelle für studentische Angelegenheiten
Studiengangsleiter
Allgemeiner Maschinenbau, Bachelor
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 01.20
Kunststofftechnik, Bachelor
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A14, 17
Mechatronik, Bachelor/Master
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 00.12
Kunststofftechnik, Master
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A14, 17
Maschinenbau/Automobiltechnik, Master
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 117