Prof. Dr.-Ing. T. Grönsfelder

Lehrgebiet
Technische Mechanik, Strömungsmechanik und Simulation

Sprechstunde
Sommer-Semester 2024 (15.04.2024 - 17.07.2024) Di. 13:00Uhr - 14:00Uhr oder auf Anfrage per Mail.

Kommunikation

Portrait: Grönsfelder, Thomas, Prof. Dr.

Details zur Person
Lehrveranstaltungen: Bachelor Maschinenbau - Technische Mechanik 1-3 (inkl. Praktikum Finite Elemente Methode) - Strömungslehre - Einführung in die CFD inkompressibler Medien (WPF) Bachelor Mechatronik - Starrkörperdynamik (Praktikum) Master Mechatronik - Strukturdynamik, Simulation und Validierung Master Automobilentwicklung - Fahrdynamik - Mehrkörpersysteme (Praktikum) Organisatorisches - übernahme der Institutsleitung im²s zum Start des WS 2022/2023 - Mitglied des Fachbereichsrats Maschinenbau und Kunststofftechnik - 8.2014 bis 9.2018: Studiengangsleitung Mechatronik Vita - 2013 - heute: Professur an der Hochschule Darmstadt - 2006 - 2013: Dampfturbinenentwicklung / Qualitätsmanagement (Siemens AG) - 2006 Promotion an der TU Darmstadt - 2001 - 2006: Mechatronik im Maschinenbau (TU Darmstadt) - Studium: Allgemeiner Maschinenbau (TU Darmstadt) - Ausbildung zum Automobilmech...

Forschungssemester 2019/2020

im Wintersemester 2019/2020 absolvierte T. Grönsfelder ein Forschungssemester. In dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit den Möglichkeiten, die Methoden des maschinellen Lernens in der Modellbildung und Analyse von praktischen mechanischen Anwendungsfällen bieten. Dabei konsolidierte er zunächst eigene Entwicklungen die durch interne Abschluss und Forschungsarbeiten von verschiedenen Studierenden unterstützt wurden. Danach ergaben sich diverse Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen. Ein Teil der Arbeiten aus dem Semester konnte in einer Veröffentlichung als OpenAccess in einem etablierten online Journal bereits der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

 

Automatisierung von Simulationsprozessen und Analyse von Systemeigenschaften

Das Gebiet der automatisierten Simulationsdurchführung sowie darauf basierender Systemanalyse bildete über verschiedene Stationen den Schwerpunkt der Arbeitsgebiete.

Im Laufe der letzen Jahre konnte ein eigenständiges Automatisierungspaket entwickelt werden, mit dem flexibel numerische Simulationen

  • erstellt
  • durchgeführt und
  • analysiert

werden können. Dabei konnten verschiedene Solver-Pakete bereits erfolgreich angewendet werden.

Es bietet sich an, die so ermittelte Datenbasis durch moderne Methoden des maschinellen Lernens und gerade auch durch Neuronale Netze zu analysieren.

Einige der Ergebnisse konnten im oben beschriebenen Forschungssemester praktisch umgesetzt werden.

Bei Bedart und Interesse an dieser Lösung besteht die Möglichkeit einer Zusammenarbeit, sprechen Sie uns an.

 

Weitere Interessen und Kompetenzen

Neben den kommerziellen Programmsystemen bieten OpenSource-Software-Pakete zur numerischen Simulation eine mittlerweile etablierte Möglichkeit zur effizienten Anwendung in der Produkt-Entwicklung.

Auch in diesem Bereich liegen ausgiebige Erfahrungen vor, die für eine Beratung zur Verfügung gestellt werden können.

Das Fundament für diese Anwendungen wird durch Erfahrungen im Umgang mit

  • Matlab (Octave)
  • Python (SciPy, SymPy, Tensorflow)
  • FEA-Software (Ansys, Calculix)

gelegt, um nur einige Namen zu nennen.

ERASMUS geförderter, internationaler Austausch

Es besteht schon seit vielen Jahren eine Zusammenarbeit mit der UPM - Madrid. Neben dem Austausch von Studierenden werden auch regelmäßige Besuche durch Dozenten ermöglicht.

In Madrid findet die Lehrveranstaltung FEM-Week üblicherweise jährlich statt. Sie richtet sich an Studierende kurz vor dem Studienabschluss, die neben den Erfahrungen in numerischen Simulationen auch die internationale Kommunikation auf Englisch trainieren.

T. Grönsfelder hat in der Veranstaltung den praktischen Teil übernommen und seit 2017 bereits drei mal erfolgreich gehalten. In diesem Teil werden die Themen

  • Grundlegende Handhabung eines kommerziellen FE-Pakets
  • Einführung in linear statische Analysen (Vernetzung, Randbedingungen, Auswertungen)
  • Grundbegriffe der numerischen Modalanalyse

behandelt.

Leider musste die Veranstaltung für 2020 coronabedingt abgesagt werden.

Lehrveranstaltungen

Im Rahmen der Lehrtätigkeit an der Hochschule Darmstadt werden folgende Veranstaltungen angeboten

Bachelor-Studiengänge

Maschinenbau, Kunststofftechnik sowie Mechatronik:

  • Technische Mechanik 1 (Statik)
  • Technische Mechanik 2 (Festigkeitslehre)
  • Technische Mechanik 3 (Kinematik und Kinetik)
  • Strömungsmechanik
  • Praktikum Finite-Elemente-Methode: Einführung in die Anwendung
  • Praktikum Starrkörperdynamik - (Mechatronik - Vertiefung Robotik)

Master-Studiengänge

  • Fahrdynamik - (Automobilentwicklung)
  • Strukturdynamik, Simulation und Validierung - (Mechatronik)
  • Praktikum Mehrkörpersysteme - (Maschinenbau und Automobilentwicklung)

International

  • FEM-Week / Praxisteil - 3-Tages-Kurs - Englisch. Details siehe Abschnitt auf dieser Seite

 

Werdegang und Mission

Für T. Grönsfelder bildete der Blick über den Tellerrand und die Verbindung von Theorie und Praxis stets die Grundlage seiner Interessen. Nach Abschluss einer Ausbildung zum Automobilmechaniker studierte er Maschinenbau und promovierte an der TU Darmstadt im Fachgebiet Mechatronik und Maschinenakustik. Hier beschäftigte er sich mit Modellbildung und Simulation in verschiedenen Anwendungsfällen. Während seiner 7-jährigen Industrietätigkeit beschäftigte er sich überwiegend mit der Mechanik großer Dampfturbinenbeschaufelungen. Dabei überspannte das Arbeitsgebiet den Bogen von der Entwicklung von Auslegungsprogrammen, über die Fertigungsbetreuung bis zu Schadensanalysen.
Der Werdegang um Überblick

  • 2013 - heute - Berufung zum Professor an der Hochschule Darmstadt
  • 2006 - 2013 - Siemens AG - Mülheim an der Ruhr
  • 2001 - 2006 - TU-Darmstadt - Institut für Mechatronik und Maschinenakustik
  • 1995 - 2001 - Studium des allgemeinen Maschinenbaus an der TU-Darmstadt
  • 1994 - 1995 - Zivildienst in Frankfurt am Main
  • 1991 - 1994 - Mercedes Benz AG - NL Frankfurt: Ausbildung zum Automobilmechaniker