Ihre Aussichten
Perspektiven erweitern
Der Masterabschluss eröffnet gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein höheres Einstiegsgehalt und den Zugang in Führungspositionen.
Er beinhaltet die Zugangsberechtigung zum Höheren Dienst der Beamtenlaufbahn in Bund und Ländern.
Wissenschaftlich Interessierten bietet er die Möglichkeit, Studienfelder in einem anschließenden Promotionsverfahren zu vertiefen und damit eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre einzuschlagen.
Absolventen und Absolventinnen arbeiten in der Forschung und Entwicklung, der Konstruktion und in der Produktion. Mögliche Branchen sind der
- Maschinen- und Anlagenbau,
- Werkstoff- und Umwelttechnik,
- Luft- und Raumfahrt sowie der
- Automobilbau und
- Unternehmensberatung.
Sie haben Fragen?
Adam Jakobczyk
Studierende(r)
Fachbereich MK
Sprechstunde
Zurzeit leider nur kontaktfreie Sprechstunden auf Anfrage.
kunststoff-studieren@h-da.de
Kommunikation

Toni Liebchen-Hueg
Studierende(r)
Fachbereich MK
Sprechstunde
kontaktfreie Sprechstrunde auf Anfrage
toni.liebchen-hueg@stud.h-da.de
Kommunikation

Steven Julian Susanto
Studierende(r)
Fachbereich MK
Sprechstunde
Solange die Kontaktbeschraenkung noch vorliegt, freue ich mich auf eure Anfragen per Email / Whatsapp. Per Whatsapp kann ich eventuell schneller beantworten (Chats/Anrufe).
NB : Bitte (außer im Falle dringender Anfrage) keinen normalen Anruf machen, damit ich Anrufe aus den Privaten von Anrufen aus Beratungen trennen könnte. Danke für das Verständnis :D
Kommunikation

Fachschaft MK
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 01.18
fachschaft.fbmk@h-da.de
Kontakt zur zentralen Beratungsstelle für studentische Angelegenheiten
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Kontakt
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Martin Müller-Roosen
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A14, 17
Sekretariat des FBMK
Frau Laura Spona
+49.6151.16-38571
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 7
64295 Darmstadt
sekretariat.fbmk@h-da.de