
Allgemeiner Maschinenbau Bachelor
Voraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung |
Grundpraktikum | (siehe "Zulassungsvoraussetzungen" rechts im Menü) |
Aufnahme Winter | 100 |
Aufnahme Sommer | 50 |
Dauer | 6 Semester |
Abschluss | B. Eng. |
Ganz Deutschland sucht Maschinenbauerinnen und Maschinenbauer
Weltrekordler plagen Nachwuchssorgen: Seit vielen Jahren wächst die deutsche Maschinenbaubranche nahezu unaufhaltsam, unterbrochen durch die Wirtschaftskrise sind mittlerweile viele Firmen wieder auf dem Weg zu Produktionsrekorden. Viele Betriebe arbeiten schon wieder an der Kapazitätsgrenze und würden gerne zusätzliche Fachkräfte einstellen, wenn es sie denn gäbe. Aktuell dürften über 150.000 Ingenieurinnen und Ingenieure in der Branche arbeiten, noch immer sind mehrere 1000 Ingenieurstellen offen.
Dafür stehen wir
Die Absolventen dieses Studiengangs leisten weltweit gute und wichtige Beiträge zum Erfolg unserer Industrie. Viele sind in hohen Führungsebenen tätig oder stehen als Unternehmerinnen oder Unternehmer ihre Frau oder ihren Mann.
Weitere Informationen zum Studiengang
Sie haben Fragen?
Herr Adam Jakobczyk
Studierende(r)
Fachbereich MK
Sprechstunde
Zurzeit leider nur kontaktfreie Sprechstunden auf Anfrage. kunststoff-studieren@h-da.de
Kommunikation
Herr Toni Liebchen-Hueg
Studierende(r)
Fachbereich MK
Sprechstunde
kontaktfreie Sprechstrunde auf Anfrage toni.liebchen-hueg@stud.h-da.de
Kommunikation
Fachschaft MK
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 01.18
fachschaft.fbmk@h-da.de
Kontakt zur zentralen Beratungsstelle für studentische Angelegenheiten
Studiengangsflyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download.
Weitere Informationen
Kontakt
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Roland Angert
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 00.11
Sekretariat des FBMK
Frau Viola Engel
+49.6151.16-38571
Frau Flavia Estrella Hildenbeutel
+49.6151.16-38576
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 7
64295 Darmstadt
sekretariat.fbmk@h-da.de