Studierende aus fünf Ländern trafen sich an der EUT+ Partnerhochschule, der Technischen Universität Troyes, um das zuvor in online-Lehrveranstaltungen Gelernte in einer spannenden einwöchigen Präsenzveranstaltung praktisch umzusetzen. Die 7 Teilnehmenden des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik berichteten, dass es eine bereichernde Erfahrung war – sowohl akademisch als auch kulturell. Besonders die Zusammenarbeit mit Studierenden aus anderen europäischen Hochschulen hat ihnen sehr gefallen. Das Programm wurde insgesamt mit „sehr gut“ bewertet, und die Teilnehmenden empfehlen es gerne weiter!
Dieses Jahr fand bereits zum dritten Mal der internationale, hybride Wahlpflichtkurs (5 ECTS) „Material Modelling – Testing and Parameter Identification“ unter Leitung von Frau Prof. Pyttel statt – ein Kurs, der bei Studierenden immer beliebter wird. Für das nächste Jahr ist die Universität Cassino und Südlatium als Gastgeberin der Präsenzveranstaltung geplant. Wir freuen uns auf weitere spannende Austauschmomente!