
Automobilentwicklung (M.Sc.)
Voraussetzungen | Dipl.-Ing., B.Sc., B.Eng. |
Vorpraktikum | Nein |
Aufnahme Winter | 20 |
Aufnahme Sommer | 20 |
Dauer | 4 Semester |
Abschluss | M. Sc. |
Entwickeln Sie das Auto der Zukunft
Die deutsche Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland, der vor großen Herausforderungen steht. Um den wachsenden Umweltstandards gerecht zu werden, müssen neue Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Neben die Verbrennungsmotoren, die optimiert werden, treten verschiedene alternative Antriebe, die weiterentwickelt werden müssen, damit Autos „Made in Germany“ sich auch in Zukunft einer weltweit hohen Beliebtheit erfreuen. Gleichzeitig bleiben Fahrkomfort und Sicherheit wichtige Herausforderungen für die Ingenieurinnen und Ingenieure in den Entwicklungsabteilungen der Automobilbranche.
Dafür stehen wir
Das Studiengangskonzept zeichnet sich durch die Möglichkeit der Spezialisierung durch einen großen Wahlpflichtkatalog aus. Außerdem besteht die Möglichkeit, viele Leistungspunkte durch integrierte Forschung und Entwicklung zu erwerben.
Wir stehen dafür, dass Ingenieurinnen und Ingenieure „Made in Germany“ auch weiterhin weltweit führend sein werden.
Sie haben Fragen?
Herr Adam Jakobczyk
Studierende(r)
Fachbereich MK
Sprechstunde
Zurzeit leider nur kontaktfreie Sprechstunden auf Anfrage. kunststoff-studieren@h-da.de
Kommunikation
Herr Toni Liebchen-Hueg
Studierende(r)
Fachbereich MK
Sprechstunde
kontaktfreie Sprechstrunde auf Anfrage toni.liebchen-hueg@stud.h-da.de
Kommunikation
Fachschaft MK
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 01.18
fachschaft.fbmk@h-da.de
Kontakt zur zentralen Beratungsstelle für studentische Angelegenheiten
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Weitere Informationen
Kontakt
Maschinenbau/Automobiltechnik, Master
Sekretariat des FBMK
Frau Viola Engel
+49.6151.16-38571
Frau Flavia Estrella Hildenbeutel
+49.6151.16-38576
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 7
64295 Darmstadt
sekretariat.fbmk@h-da.de