
Mechatronik (B.Sc.)
Voraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung |
Grundpraktikum | 8 Wochen |
Aufnahme Winter | 80 |
Aufnahme Sommer | nicht möglich |
Dauer | 7 Semester |
Abschluss | B. Sc. |
Die Herausforderung für Teamspielerinnen und Teamspieler
Die Führungsrolle der deutschen Maschinenbau und Automobilindustrie kommt nicht von ungefähr. Ihre Produkte sind nicht nur zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk. Der technologische Vorsprung beruht vor allem auf einem hohen Gesamtnutzen für die Kunden, der Funktionsvielfalt, Bedienkomfort, Betriebsicherheit und Service umfasst. Dies ist nur möglich durch das optimale Zusammenwirken mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Komponenten. Zunehmend werden deshalb Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht, die diese Gebiete gesamtheitlich verantworten können.
Dafür stehen wir
Der Studiengang Mechatronik wurde als interdisziplinärer Bachelor-Studiengang konzipiert. Die Erfahrungen aus traditionellen Studiengängen wurden übernommen und ohne Qualitätsabstriche in das moderne Bachelor-Konzept überführt. Wir stehen dafür, dass zukünftig auch Mechatronik-Ingenieurinnen und -Ingenieure made in Germany weltweit führend sein werden.
Sie haben Fragen?
Herr Steven Julian Susanto
Studierende(r)
Fachbereich MK
Kommunikation
Fachschaft MK
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 01.18
fachschaft.fbmk@h-da.de
Kontakt zur zentralen Beratungsstelle für studentische Angelegenheiten
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Weitere Informationen
Kontakt
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jörg Kiesbauer
Kommunikation
Büro: A14, 19
+49.6151.16-30157
Jörg Kiesbauer
Details zur Person
Sprechstunde
Während Vorlesungszeit ab 3.11.2020 Dienstags 10.30-11.30 Uhr derzeit on-Line über Zoom: https://h-da-de.zoom.us/j/95974745929 Meeting-ID: 959 7474 5929 Kenncode: 506492
Sekretariat des FBMK
Frau Viola Engel
+49.6151.16-38571
Frau Flavia Estrella Hildenbeutel
+49.6151.16-38576
Schöfferstraße 3
Gebäude C 12, Raum 7
64295 Darmstadt
sekretariat.fbmk@h-da.de